Denk mal an Kempen e.V.

Verein für Stadtgeschichte und Denkmalpflege

Neues vom Denk mal an Kempen e. V.

18. Denkmail

Liebe Mitglieder, liebe MitbürgerInnen, in der letzten Sitzung des Bau- und Denkmalausschusses wurde die von einer fünfköpfigen Arbeitsgruppe aus Vertretern der zuständigen Ämter und von Vereinen erstellte Raumplanung für die Burg vorgestellt. Im Rahmen ihrer...

mehr lesen

Einladung zum Themenabend

    Liebe Mitglieder, liebe MitbürgerInnen am kommenden Dienstag, dem 11.2. 25, findet die vorletzte Sitzung des Bau- und Denkmalausschusses in der zu Ende gehenden Ratsperiode statt.  Unter Punkt 6 der Tagesordnung geht es um einen „Sachstandsbericht zu den...

mehr lesen
Nachruf WiJO Heinen

Nachruf WiJO Heinen

    Liebe Mitglieder, heute, kurz nach Mitternacht, verstarb Wilhelm Joseph Heinen. Für uns alle war er WiJo, von Beruf Gärtner, aus Berufung Künstler, mit Leidenschaft Kempener. WiJo wurde 86 Jahre alt. Trotz seines  hohen Alters trat er unserem Verein bei...

mehr lesen

15. Denkmail

Denkmail Liebe Mitglieder, die Kooperationsvereinbarung wurde am 25.1. 2024 im Beisein des Technischen Beigeordneten Thorsten Schröder durch den Bürgermeister Christoph Dellmans und mich als Vorsitzendem unseres Vereins unterschrieben. Der Vertrag beinhaltet folgende...

mehr lesen

Satzung aktuell

Satzung   1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen „Denk mal an Kempen“. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz „e.V." Der Sitz des Vereins ist Kempen. 2 (Geschäftsjahr) Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 3 (Zweck des Vereins)...

mehr lesen

Die kurkölnische Landesburg

Kempens Burg auf einen Blick

In der nächsten Zeit werden wichtige Entscheidungen zur künftigen Verwendung der Kempener Landesburg fallen. Da sind gründliche Informationen gefragt. Die folgende Chronologie zur Geschichte der Burg will die Bedeutung von Kempens größtem Baudenkmal aufzeigen. Vieles dürfte der Öffentlichkeit unbekannt sein.

VON HANS KAISER

Umfrage zur Zukunft der Kempener Burg!

Fragen

Fragebögen wurden ausgefüllt

Über Denk mal an Kempen

Die Herausforderung

Die historische Altstadt ist das Herz Kempens – und die Herzen der Kempener schlagen für sie. Doch leider haben Denkmäler wenig Lobby. So wird immer wieder mit Kosten gegen den Erhalt argumentiert. Doch Kultur, Geschichte und Bildung müssen sich nicht selbst tragen.

Unsere Arbeit

Um zu verhindern, dass die Kempener Altstadt Haus für Haus immer mehr historische Bausubstanz verliert, engagieren wir uns. Und auch Du kannst Dich für den Erhalt der Kempener Altstadt stark machen. Egal, ob Du bei uns aktiv mitarbeiten, uns gute Tipps per E-Mail schicken oder unsere Arbeit mit einer Spende auf unser Spendenkoto untersützen möchtest: Wir freuen uns über jede Hilfe!

Mitglied werden

Wir sind nun endlich ein gemeinnütziger Verein. Und du hast uns gerade noch gefehlt! Also los: Melde dich bei uns oder komm zu unserer nächsten Mitgliederversammlung. Oder verlier keine Zeit und lade dir hier unseren Mitgliedsantrag runter.

Hier kannst Du außerdem noch einen Blick in unsere Beitragsordnung werfen.

 

Du hast Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schreib uns!