Pressemitteilung: Zukunft der Kempener Burg: Wo bleibt das Gutachten zum Denkmalwert?
Stadt Kempen, 7. Oktober 2016. Anlässlich der anhaltenden Diskussionen zur Zukunft der Kurkölnischen Landesburg appelliert die Bürgerinitiative „Denk mal an Kempen“ an die Verantwortung des Kreises Viersen und der Stadt Kempen. Sie erinnert daran, dass mit der...
Pressemitteilung: Ist die Entscheidung für das Altstadtpflaster schon gefallen?
Stadt Kempen, 5. Juni 2015. In der Frage nach dem zukünftigen Pflaster in der Kempener Altstadt verhärten sich die Fronten. Die Geschäftsinhaber und Anlieger der Judenstraße haben der anderslautenden Berichterstattung in den Medien in den vergangenen Tagen...
Offener Brief bzgl. der Entwicklungsperspektiven für die Kempener Burg
Kempen, 2. April 2015 Sehr geehrter Herr Dr. Coenen, sehr geehrter Herr Professor Wachten, sehr geehrter Herr Rübo, wir, die Unterstützer der Initiative „Denk mal an Kempen“, begrüßen ausdrücklich die vom Kreis Viersen angestoßene Ankündigung einer breiten...
Pressemitteilung: Peterstraße 20 – Neue Kompromisslösung unter Wahrung des Denkmalschutzes?
Stadt Kempen, 27. März 2015. Obwohl der Kempener Denkmalausschuss den Plänen für den Abriss der historischen Bausubstanz und der Umgestaltung an der Ecke Peterstraße/Donkwall am 23. Februar 2015 bereits zugestimmt hat, wollen sich viele Anwohner der Peterstraße mit...
Pressemitteilung: Initiative „Denk mal an Kempen“ stützt Ausführungen des LVR und widerspricht Ausschussvorsitzenden Lamozik
Stadt Kempen, 27. Februar 2015. In der vergangenen Denkmalausschusssitzung vom 23. Februar hatte CDU-Politiker und Ausschussvorsitzender Josef Lamozik die Ausführungen des Landesamts für Denkmalpflege im Rheinland scharf kritisiert. Rund um Peterstraße 20 von einer...
Schuld ist immer ein anderer – ein Kommentar von Marcel Rau
Unsere Bürgerinitiative hat am Wochenende 17 empörte Zuschriften erhalten. Kempener Bürger, die mir bisher unbekannt waren, empören sich über die unverschämten Schuldzuweisungen der Verwaltungsspitze rund um den Tönisberger Zechenturm. Das ist die größte Menge an...
Pressemitteilung: Alles beim Alten bei der Kempener Denkmalpolitik?
Stadt Kempen, 21. Februar 2015. Im Vorfeld der Denkmalausschusssitzung am kommenden Montag, den 23. Februar 2015, äußert die Bürgerinitiative „Denk mal an Kempen“ erneut ihren Unmut über die Vorgehensweise der Kempener Stadtverwaltung. Nicht nur das Neubauprojekt...
Pressemitteilung: Steigende Quadratmeterpreise – „Denk mal an Kempen“ fürchtet Gentrifizierung in der Thomasstadt
Stadt Kempen, 14. Dezember 2014. Die Bürgerinitiative „Denk mal an Kempen“, die sich den dauerhaften Erhalt der Kempener Altstadt auf die Fahnen geschrieben hat, beschränkt sich in ihren Aktivitäten und Forderungen nicht nur auf das Thema Denkmalschutz. Auch soziale...
Stellungnahme zu den Neubauplänen für die Ecke Peterstraße/Donkwall
Es ist sehr wichtig für Kempen, dass die Löschung von Peterstraße 20 aus der Denkmalliste nicht mehr angestrebt wird. Wenn die Fassade nicht abgerissen wird, dann behält die Altstadt an dieser wichtigen Stelle zumindest teilweise ihr charakteristisches Gesicht. Der...
Pressemitteilung: „Denk mal an Kempen“ erneuert Forderung nach stärkerer Bürgerbeteiligung
Stadt Kempen, 4. November 2014. Anlässlich der nicht-offiziellen Ortsbegehung dreier Gebäude im Kempener Denkmalbereich 1 durch die Mitglieder des Denkmalausschusses am 3. November appelliert die Bürgerinitiative „Denk mal an Kempen“ an die Stadtverwaltung, dass sie...

