Einladung zur Gründungsversammlung des Vereins „Denkmal an Kempen“ am 14. 11. 2019, 19.00 Uhr
AWO Spülwall 15 / 16, 47906 Kempen Tagesordnung:1. Begrüßung2. Feststellung der Anzahl der stimmberechtigten Anwesenden3. Genehmigung der Tagesordnung4. Wahl der/des VersammlungsleiterIn5. Wahl der/des ProtokollführerIn6. Vorstellung des Konzepts, der Ziele und...
Unser Satzungsentwurf für den Denk mal an Kempen e.V.
Satzung 1. (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen „Denk mal an Kempen“. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.V." Der Sitz des Vereins ist Kempen. 2. (Geschäftsjahr) Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 3 (Zweck des Vereins)...
Fünf Jahre Denk mal an Kempen – Welche Zukunft für „Denk mal an Kempen“?
Die vor fünf Jahren, im April 2014 gegründete Kempener Bürgerinitiative zum Erhalt der historischen Altstadt wird ein Verein. Diesen Entschluss fasste der engere Kreis der Initiative, die Ende letzten Jahres in einem Statement über die Missstände im Umgang mit der...
Welche Zukunft hat die Kempener Vergangenheit?
Um direkt mit dem Wichtigsten zu beginnen: Wir wissen derzeit noch nicht, ob wir unser ehrenamtliches Engagement für die Kempener Altstadt fortsetzen. Da wir in den vergangenen Jahren eine so gigantische Unterstützung aus der Kempener Bevölkerung erfahren haben,...
Hinterzimmerpolitik – Stellungnahme zum Vorgehen beim Projekt Ellenstraße 15
Wieder einmal sorgt das Vorgehen bei einem Bauvorhaben im Denkmalbereich 1 – der Kempener Altstadt – für Unverständnis bei vielen Kempener Bürgerinnen und Bürgern und auch bei den Mitgliedern unserer Initiative. Das Rheinische Amt für Denkmalpflege des...
Wieder alles beim alten im Umgang mit unserer Altstadt?
Was passiert auf der Ellenstraße? Auf der Ellenstraße stehen große bauliche Veränderungen an. Der Bereich hinter der Stadtmauer wurde bereits durch einen Neubau verändert, nun wird das angrenzende Gebäude abgerissen, in naher Zukunft auch die von-Broich-Passage....
Pressemitteilung: „Gehört zu Kempen wie der Dom zu Köln“ – Ergebnisse der Bürger-Umfrage zur Zukunft der Kempener Burg
Kempen, 31. Januar 2017. 2.346 ausgefüllte Fragebögen innerhalb von sechs Tagen – das ist die Bilanz der Umfrage zum Thema Kempener Landesburg, die von der Bürgerinitiative „Denk mal an Kempen“ initiiert und durchgeführt wurde. Der Fragebogen konnte sowohl online als...
Bitte mitmachen: Umfrage zur Zukunft der Kempener Burg
Der Rat der Stadt Kempen steht vor der Entscheidung, ob die Stadt Kempen die Kurkölnische Landesburg vom Kreis übernehmen soll, oder ob der Kreis sie anderweitig veräußern kann. Sollte die Stadt Kempen die Burg übernehmen, könnte sie die Zeit bis zum Auszug der VHS...
Sorgfalt statt Hektik – Bürgerinitiative „Denk mal an Kempen“ fordert: Stadt Kempen soll Burg übernehmen
Die 2014 gegründete Bürgerinitiative „Denk mal an Kempen“ mischt nun auch beim Thema Kempener Landesburg mit. Vor dem Hintergrund der zu diesem Thema kurzfristig anberaumten Sondersitzung des Kempener Stadtrats am 6. Februar kritisiert sie, dass die damit verbundene...
Pressemitteilung: Zukunft der Kempener Burg: Wo bleibt das Gutachten zum Denkmalwert?
Stadt Kempen, 7. Oktober 2016. Anlässlich der anhaltenden Diskussionen zur Zukunft der Kurkölnischen Landesburg appelliert die Bürgerinitiative „Denk mal an Kempen“ an die Verantwortung des Kreises Viersen und der Stadt Kempen. Sie erinnert daran, dass mit der...